Meilensteine

15.06.2022

In einer Besprechung der Arbeitsstelle im Segeberger Museum entsteht das Projekt einer Sammlung von Unterrichtsmaterialien zum Thema Heinrich Rantzau.

01.08.2022

Ein didaktisches Konzept für die Materialsammlung wird erarbeitet.

18.08.2022

Die Arbeitsstelle lädt Interessierte zu einem Heinrich Rantzau Nachmittag ein.

22.09.2022

Am Heinrich Rantzau Nachmittag in der VHS Segeberg stellen die Referenten Detlef Dreessen, Detlev Kraack und Ulrich Vogel das Projekt den 13 Teilnehmern vor. In der sich anschließenden regen Diskussion zeigt sich, dass das Thema auf großes Interesse stößt.

11.03.2023

Das Projekt und die Internet-Plattform für die Materialsammlung werden am Heinrich-Rantzau-Tag im Kloster Nütschau präsentiert.

28.11.2023

Die Arbeitstelle 500 Jahre Heinrich Rantzau plant in Kooperation mit dem Museum Bad Segeberg eine Ausstellung zu Heinrich Rantzaus Leben und Wirken in Bad Segeberg.  Die Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler. Die bisher verfolgte Strategie einer umfassenden Sammlung von Unterrichtsmaterialien wird zugunsten des Ausstellungsprojekts verworfen.

Erstelle deine eigene Website mit Webador