Unterrichtsmaterialien zu Heinrich Rantzau - eine spontane Ideensammlung
Die Welt Heinrich Rantzaus – die Frühe Neuzeit.
Die Welt verändert sich.
Technische Errungenschaften, die die Rantzau-Zeit beeinflussten.
Das Wissen um die Welt: Kolumbus.
Warum „Neuzeit“, wenn das schon so lange her ist?
Ernährung in der der Heinrich-Rantzau-Zeit
Heinrich-Rantzau-Brot. Wir backen ein Brot, wie es zur Zeit Heinrich Rantzaus gebacken wurde.
(Rezept Birgit Scheiter). Vergleiche ihr Rezept mit dem der Bäckerei Gräper. Welche Zutaten sind
historische wahrscheinlich korrekter. Warum hat der Bäcker es anders gemacht. Warum ist es
sinnvoll, sich Gedanken zu machen, wie damals gebacken wurde.
Musik
Die Popmusik der Heinrich-Rantzau-Zeit. Madrigale. Was neu war. Hört euch die Madrigale an. Kennt
ihr eines. Welche Musik würde Heinrich Rantzau heute hören?
Internationale Top-Acts seiner Zeit. Vergleiche ihre Musik mit heutiger. Wie wirkt sie auf dich
(beruhigend, langweilig, inspirierend)
Vorstellung der Instrumente. Modeinstrument Laute. Notation. Kompositionsstil.
Sprache:
Übersetze Inschriften. Welchen Unterschied machen verschiedene Deutungen des
lateinischen Satzes am Tempel von Nordoe. Übersetze die Inschrift am Obelisken.
Plattdeutsch – Bedeutung damals. Übersetzungen.
Philosophie / Recht
War es korrekt, die Teilnehmer des Anschlags auf ihn zu vierteilen.
War Heinrich Rantzau ein „guter Mensch“? Was sagten die Zeitgenossen? Was sagte er selbst?
Astronomie und Astrologie - Aberglaube oder weiteres Wissen.
Religion:
Was waren Chorherren, wie lebten sie. Warum heißt der Parkplatz Backofenwiese. Was führte zur
Auflösung des Chorherrenstiftes und wer profitierte davon.
Vergleiche den Umgang Heinrich Rantzaus mit den verschiedenen Konfessionen mit dem Umgang in
anderen Ländern. (Ansiedlung der Tuchmacher…)
Gesellschaft:
Gleichberechtigung. Wie stand Heinrich Rantzau dazu. / War das so genannte Patriarchat „schon
immer da“?
Was bedeutete Leibeigenschaft. Vergleiche Quellen dazu, u.a. zum Verkauf des Ortes Ricklings.
Toller Typ oder Glück gehabt. Was führte zur Karriere Heinrich Rantzaus.Was führte zum Reichtum
Heinrich Rantzaus.
Wie waren die Chancen auf Bildung in verschiedenen Bevölkerungsschichten (Ständen).
Vergleiche Schlafstätten, die Mahlzeiten, die Wohnungen von HR mit der der einfachen Menschen.
Quellen: De consevanda valitudine, Beschreibung der Breitenburg von Krusius.
Alltagsleben:
Körperhygiene damals und heute. Ernährung. Arbeit.
Auswirkungen:
Inwiefern ist Schleswig-Holstein noch heute durch die Rantzau-Zeit geprägt.
Politisches Umfeld:
Anfang der „Globalisierung“. Inwieweit profitierte Heinrich Rantzau von internationaler
Zusammenarbeit. Welche politischen Dynamiken gab es zur und in seiner Zeit. Stände. Herrschaft
König-Herzog-Amtmann. Wie wurde Herrschaft durchgesetzt.
Was waren Heinrich Rantzaus Prioritäten in der Politik.
Wirtschaft:
Währungen damals und heute. Währungsprobleme damals und heute. Gulden-Euro-Bitcoin. Wovon
die Holsteine lebten: Landesbeschreibung.
Ökologie…
Der seinerzeitige Raubbau an den Wäldern. Wer hatte Schuld. Wie erlebte Rantzau den Raubbau.
Was tat er , was brachten die Baumschulen. War es gut, dass Rantzau den Gips am Kalkberg
abbaute? Die Klimakatastrophe des 16. Jahrhunderts: Die kleine Eiszeit – welche Auswirkungen sie
hatte.
Kunst: Architektur.
Merkmale der Gebäude. Gut Rantzau – Chillen auf höchstem Niveau.
Mord auf der Siegesburg – bringe die Bilder in die richtige Reihenfolge.
Rantzaus erstes und letztes Bild. Vergleiche.
Die verschiedenen Ansichten Segebergs. Vergleiche. Was ist anders. Warum?
Geschichte erforschen.
Kannst du diesen Text lesen und verstehen? Re… Finde eine Aussage zum Testament.
Coloriere aufgrund der Teilungsverträge die Anteile des Königs und der Herzöge.
Fakenews:
Noch immer steht in manchen Geschichtsbüchern, dass die katholische Kirche noch zu Rantzaus
Zeiten behauptete, die Erde sei eine Scheibe.
Die 4 Tonnen Gold Mitgift von Heinrich Rantzaus Ehefrau Katharina. Mathe und Physik: Maße damals
und heute. Seit wann gibt es unsere Tonne und warum.
Vergleiche die Abbildung des Tempels von Nordoe in Peter Lindenbergs Buch mit dem Foto aus
heutiger Zeit.
Vergleiche die Darstellung der Dithmarscher in Rantzaus Wahrer Beschreibung des
Dithmarschenkrieges mit der aus der Landesbeschreibung. Was fällt auf. Wie kommt es dazu?
Wir feiern ein Heinrich-Rantzau-Fest
Was gehört dazu: Musik seiner Zeit. Speisen seiner Zeit. Ein Schlaflager für Arme.
Autor
Detlef Dreessen (09/2022)
Erstelle deine eigene Website mit Webador